HERZLICHE EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG: „GEISTER UND WERKZEUGE“

Im Rahmen unserer Artist-in-Residence hat Eva Schmeckenbecher in der Geschichte der Hexenverfolgung gegraben – auch in Rottweil. Mit Fotografie, animierten Videos und skulpturalen Druckstöcken geht sie auf eine sinnlich-poetische Spurensuche, um Gewalt, Ausgrenzung und Angst der Vergangenheit begreifbar zu machen. Ihre Werke öffnen den Raum für Reflexion und machen spürbar, wie sehr diese Themen bis in unsere Gegenwart hineinwirken. Mehr dazu hier.

Die Ausstellung ist vom 27. Juli bis 7. September 2025 in der Werkstatthalle zu sehen und wir laden Sie herzlich zu einem Besuch ein!

Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen 27. Juli und 31. August jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Die Residenz wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der SV SparkassenVersicherung.

Neu im Skulpturenpark: Klangkunst von Sabine Schäfer

Ab sofort ist die Klanginstallation „Bats’n’Insects / Version Kunststiftung Erich Hauser“ jeden Samstag bis Ende Oktober und an den offenen Sonntagen im Skulpturenpark zu erleben. Die Installation kombiniert hörbar gemachte Fledermaus-Echoortungen, Insektenlaute und metallische Klänge zu einem einzigartigen Hörerlebnis.

Erleben Sie neue Klangkunst inmitten des Skulpturenparks. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen zur Klanginstallation finden Sie hier.

Herzlich Willkommen bei der Kunststiftung Erich Hauser. Schön, dass Sie da sind!

Am sanft ansteigenden Ufer des Neckars am Rande Rottweils breitet sich das ehemalige Kunst-, Arbeits- und Wohnareal des Bildhauers Erich Hauser (1930-2004) aus, das sich als eine stimmige und einzigartige Verbindung aus Kunst, Architektur und Natur präsentiert.

Erich Hausers unbedingter Wunsch, das Gesamtkunstwerk der Nachwelt zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, mündete 1996 in der Gründung der Kunststiftung Erich Hauser. Das ehemalige Wohn-, Arbeits- und Kunstareal verwandelte sich damit in eine Bewahrungsstätte, einen Ort der Kunstbegegnungen, des Kunstdiskurses sowie eine Fördereinrichtung und einen Experimentierraum für junge aufstrebende Bildhauerinnen und Bildhauer. Von April bis Oktober lädt die Kunststiftung Erich Hauser zu offenen Samstagen und Sonntagen, Führungen, Ausstellungen, Konzerten und anderen Kunstprojekten ein. Im Veranstaltungskalender der Kunststiftung finden Sie alle Veranstaltungen, die auf dem Hauser-Areal stattfinden.

Für Neuigkeiten, Informationen zu Veranstaltungen und Wissenswertes rund um die Kunststiftung nehmen wir Sie sehr gerne in unseren Newsletter-Verteiler auf. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail mit der Bitte um Aufnahme an info@erichhauser.de. Alternativ können Sie der Kunststiftung auf Instagram unter @kunststiftungerichhauser folgen.

Veranstaltungen

01.04.2025–31.10.2025

Von April bis Oktober öffnet die Kunststiftung Erich Hauser an jedem Samstag ihre Tore für Spaziergängerinnen und Spaziergänger von 15.00 bis 17.00 Uhr.

31.08.2025, 15.00

Interdisziplinäre Veranstaltung mit Vorträgen und künstlerischen Perspektiven am offenen Sonntag

Interdisziplinäre Veranstaltung mit Vorträgen und künstlerischen Perspektiven zu historischen und aktuellen Formen von Ausgrenzung und Gewalt. Mit Cornelia Votteler, Renate Weiler und Eva Schmeckenbecher im Rahmen der Ausstellung „Geister und Werkzeuge“.

31.08.2025, 11.00–17.00

Führungen um 11.30 und 14.00 Uhr / Im Rahmen des Offenen Sonntags: Interdisziplinäre Veranstaltung mit Vorträgen und künstlerischen Perspektiven

Von April bis September öffnet die Kunststiftung Erich Hauser an jedem letzten Sonntag im Monat ihre Tore von 11.00 bis 17.00 Uhr für interessierte Besucherinnen und Besucher.

Neues von Instagram
GEISTER UND WERKZEUGE @eva_schmeckenbecher - Am Samstag, 26. Juli 2025 um 17 Uhr laden wir euch ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung in unsere Werkstatthalle ein. Eintritt frei!

Clemens Ottnad, Kunsthistoriker und Geschäftsführer @kuenstlerbundbadenwuerttemberg führt in die Ausstellung ein. 

Dauer der Ausstellung:
27. Juli bis 7. September 2025

Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen 27. Juli und 31. August jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Die mit der Ausstellung verbundene Artist-in-Residence wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der @sv_sparkassenversicherung_de

GEISTER UND WERKZEUGE @eva_schmeckenbecher - Am Samstag, 26. Juli 2025 um 17 Uhr laden wir euch ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung in unsere Werkstatthalle ein. Eintritt frei!

Clemens Ottnad, Kunsthistoriker und Geschäftsführer @kuenstlerbundbadenwuerttemberg führt in die Ausstellung ein.

Dauer der Ausstellung:
27. Juli bis 7. September 2025

Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen 27. Juli und 31. August jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Die mit der Ausstellung verbundene Artist-in-Residence wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der @sv_sparkassenversicherung_de
...

69 3
OFFENER SONNTAG – 27. JULI – Beim offenen Sonntag könnt ihr das Areal der @kunststiftungerichhauser entdecken – von der Werkstatthalle über den Skulpurenpark bis hin zum Wohnhaus. ➡ Führungen um 11.30 sowie 14 Uhr (Kosten 7 € pro Person, Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende frei).

Mit dabei:
👻 Die aktuelle Ausstellung GEISTER UND WERKZEUGE von @eva_schmeckenbecher – die Künstlerin ist vor Ort
🎧 Die neue Klanginstallation „Bats’n’Insects“ im Park der Komponistin @sabineschaefer.art 
☕ Kaffee & Kuchen im Stiftungscafé

OFFENER SONNTAG – 27. JULI – Beim offenen Sonntag könnt ihr das Areal der @kunststiftungerichhauser entdecken – von der Werkstatthalle über den Skulpurenpark bis hin zum Wohnhaus. ➡ Führungen um 11.30 sowie 14 Uhr (Kosten 7 € pro Person, Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende frei).

Mit dabei:
👻 Die aktuelle Ausstellung GEISTER UND WERKZEUGE von @eva_schmeckenbecher – die Künstlerin ist vor Ort
🎧 Die neue Klanginstallation „Bats’n’Insects“ im Park der Komponistin @sabineschaefer.art
☕ Kaffee & Kuchen im Stiftungscafé
...

32 0
GEISTER UND WERKZEUGE – @eva_schmeckenbecher
Im Rahmen unserer Artist-in-Residence hat Eva Schmeckenbecher in der Geschichte der Hexenverfolgung gegraben – auch in Rottweil. In Fotografien, animierten Videos und skulpturalen Druckstöcken legt sie verborgene Schichten historischer Gewalt frei und deren komplexe Nachwirkungen – poetisch, präzise und eindringlich.

Herzliche Einladung zur Vernissage GEISTER UND WERKZEUGE am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr!

Dauer der Ausstellung: 27. Juli bis 7. September 2025

Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen 27. Juli und 31. August jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Die Residenz wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der @sv_sparkassenversicherung_de

Video: Johannes Zimmermann @jbzimmermann @z_kommuniziert

GEISTER UND WERKZEUGE – @eva_schmeckenbecher
Im Rahmen unserer Artist-in-Residence hat Eva Schmeckenbecher in der Geschichte der Hexenverfolgung gegraben – auch in Rottweil. In Fotografien, animierten Videos und skulpturalen Druckstöcken legt sie verborgene Schichten historischer Gewalt frei und deren komplexe Nachwirkungen – poetisch, präzise und eindringlich.

Herzliche Einladung zur Vernissage GEISTER UND WERKZEUGE am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr!

Dauer der Ausstellung: 27. Juli bis 7. September 2025

Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen 27. Juli und 31. August jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Die Residenz wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der @sv_sparkassenversicherung_de

Video: Johannes Zimmermann @jbzimmermann @z_kommuniziert
...

55 1
GEISTER UND WERKZEUGE – Teil 3 unserer Videoreihe mit @eva_schmeckenbecher - Artist-in-Residence 2025 - Werkzeuge spielen in Evas künstlerischer Praxis eine zentrale Rolle: Vom Buchdruck über Fotografie bis hin zu Social Media. In diesem Clip teilt Eva Schmeckenbecher ihre Gedanken zu den Werkzeugen, mit denen sie arbeitet, und denen, die Geschichte geformt haben.

Die Residenz wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der @sv_sparkassenversicherung_de

Herzliche Einladung zur Vernissage GEISTER UND WERKZEUGE am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr!

Dauer der Ausstellung: 27. Juli bis 7. September 2025

Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen 27. Juli und 31. August jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Videos: Johannes Zimmermann @jbzimmermann @z_kommuniziert (Drohnenaufnahme) & @kunststiftungerichhauser

GEISTER UND WERKZEUGE – Teil 3 unserer Videoreihe mit @eva_schmeckenbecher - Artist-in-Residence 2025 - Werkzeuge spielen in Evas künstlerischer Praxis eine zentrale Rolle: Vom Buchdruck über Fotografie bis hin zu Social Media. In diesem Clip teilt Eva Schmeckenbecher ihre Gedanken zu den Werkzeugen, mit denen sie arbeitet, und denen, die Geschichte geformt haben.

Die Residenz wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der @sv_sparkassenversicherung_de

Herzliche Einladung zur Vernissage GEISTER UND WERKZEUGE am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr!

Dauer der Ausstellung: 27. Juli bis 7. September 2025

Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen 27. Juli und 31. August jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Videos: Johannes Zimmermann @jbzimmermann @z_kommuniziert (Drohnenaufnahme) & @kunststiftungerichhauser
...

105 1
ℹ️ Wer nach dem Besuch in der Kunststiftung am offenen Sonntag, 27. Juli, noch Lust auf mehr Hauser hat, kann um 17 Uhr in St. Maria Schramberg noch tiefer eintauchen: Dort gibt es wieder eine Führung zur Kirchenkunst des Bildhauers.

Diesmal mit einem besonderen Highlight ✨ 
Das Vocalensemble Schramberg unter der Leitung von Rudi Schäfer begleitet die Führung musikalisch –
ergänzt durch Erläuterungen von Arnhold Budick zur Kirchengeschichte und zur Gestaltung des Raumes durch Erich Hauser.

📍 St. Maria-Kirche, Schramberg
🕔 Sonntag, 27. Juli 2025 | 17 Uhr
🎟 Eintritt frei
⏳ Dauer ca. 1 Stunde

Hauser und Kirchenkunst? 🤔
Zwischen 1993 und 1994 hat Erich Hauser den Innenraum der St. Maria-Kirche neu gedacht und das Ergebnis ist einzigartig. Mit klaren, kraftvollen Stahlobjekten wie Taufstein oder Ambo bringt er moderne Kunst direkt in den historischen Raum. 

Im Mittelpunkt steht eine beeindruckende, acht Meter hohe kreuzförmige Stahlplastik in der Apsis, die den Raum prägt. Hauser entwarf auch ein Priestergewand, das das Gesamtkunstwerk stilvoll ergänzt.

Hauser zeigt, wie moderne Kunst und sakraler Raum zusammenfinden können – eindrucksvoll, durchdacht und absolut sehenswert.

ℹ️ Wer nach dem Besuch in der Kunststiftung am offenen Sonntag, 27. Juli, noch Lust auf mehr Hauser hat, kann um 17 Uhr in St. Maria Schramberg noch tiefer eintauchen: Dort gibt es wieder eine Führung zur Kirchenkunst des Bildhauers.

Diesmal mit einem besonderen Highlight ✨
Das Vocalensemble Schramberg unter der Leitung von Rudi Schäfer begleitet die Führung musikalisch –
ergänzt durch Erläuterungen von Arnhold Budick zur Kirchengeschichte und zur Gestaltung des Raumes durch Erich Hauser.

📍 St. Maria-Kirche, Schramberg
🕔 Sonntag, 27. Juli 2025 | 17 Uhr
🎟 Eintritt frei
⏳ Dauer ca. 1 Stunde

Hauser und Kirchenkunst? 🤔
Zwischen 1993 und 1994 hat Erich Hauser den Innenraum der St. Maria-Kirche neu gedacht und das Ergebnis ist einzigartig. Mit klaren, kraftvollen Stahlobjekten wie Taufstein oder Ambo bringt er moderne Kunst direkt in den historischen Raum.

Im Mittelpunkt steht eine beeindruckende, acht Meter hohe kreuzförmige Stahlplastik in der Apsis, die den Raum prägt. Hauser entwarf auch ein Priestergewand, das das Gesamtkunstwerk stilvoll ergänzt.

Hauser zeigt, wie moderne Kunst und sakraler Raum zusammenfinden können – eindrucksvoll, durchdacht und absolut sehenswert.
...

15 0
GEISTER UND WERKZEUGE - @eva_schmeckenbecher - Artist-in-Residence 2025, Teil zwei unserer 🎥-Reihe @eva_schmeckenbecher erzählt, was sie bewegt, welche Themen sie in ihrer Arbeit beschäftigen und wie sie ihre künstlerischen Prozesse entwickelt.

Die Residenz wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der @sv_sparkassenversicherung_de

Herzliche Einladung zur Vernissage GEISTER UND WERKZEUGE am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr!

Dauer der Ausstellung: 27. Juli bis 7. September 2025

Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen 27. Juli und 31. August jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

GEISTER UND WERKZEUGE - @eva_schmeckenbecher - Artist-in-Residence 2025, Teil zwei unserer 🎥-Reihe @eva_schmeckenbecher erzählt, was sie bewegt, welche Themen sie in ihrer Arbeit beschäftigen und wie sie ihre künstlerischen Prozesse entwickelt.

Die Residenz wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der @sv_sparkassenversicherung_de

Herzliche Einladung zur Vernissage GEISTER UND WERKZEUGE am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr!

Dauer der Ausstellung: 27. Juli bis 7. September 2025

Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen 27. Juli und 31. August jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
...

109 5
OFFENER SONNTAG - 27. JULI - Bevor geschweißt und geschliffen wurde, bevor Edelstahl in die Höhe wuchs, stand am Anfang oft so ein Modell: ein Denkraum im Kleinen. 💭 

Wer wissen möchte, wie Erich Hauser seine Visionen vom Modell bis zur monumentalen Skulptur entwickelte, sollte den offenen Sonntag am 27. Juli nicht verpassen. Neben Einblicke in seine künstlerische Praxis könnt ihr alles über sein Leben als erfolgreicher Bildhauer erfahren.

Am offenen Sonntag, 27. Juli, ist das Gelände kostenlos von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen finden um 11.30 und 14 Uhr statt (Kosten 7 € pro Person, Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende frei).

ℹ️ Die Ausstellung GEISTER UND WERKZEUGE von @eva_schmeckenbecher ist ebenfalls kostenlos in der Werkstatthalle zu sehen. 👻 ⚒️ 

Es gibt Kaffee und Kuchen im Stiftungscafé. 🧁 

Wir freuen uns auf euch!

OFFENER SONNTAG - 27. JULI - Bevor geschweißt und geschliffen wurde, bevor Edelstahl in die Höhe wuchs, stand am Anfang oft so ein Modell: ein Denkraum im Kleinen. 💭

Wer wissen möchte, wie Erich Hauser seine Visionen vom Modell bis zur monumentalen Skulptur entwickelte, sollte den offenen Sonntag am 27. Juli nicht verpassen. Neben Einblicke in seine künstlerische Praxis könnt ihr alles über sein Leben als erfolgreicher Bildhauer erfahren.

Am offenen Sonntag, 27. Juli, ist das Gelände kostenlos von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen finden um 11.30 und 14 Uhr statt (Kosten 7 € pro Person, Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende frei).

ℹ️ Die Ausstellung GEISTER UND WERKZEUGE von @eva_schmeckenbecher ist ebenfalls kostenlos in der Werkstatthalle zu sehen. 👻 ⚒️

Es gibt Kaffee und Kuchen im Stiftungscafé. 🧁

Wir freuen uns auf euch!
...

49 3

Wir über uns

Erich Hauser


Unverwechselbare Eigenständigkeit und unnachahmbare Handwerksqualität machten Erich Hauser zu einem Wegbereiter der plastischen Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Kunststiftung Erich Hauser


Die Kunststiftung wurde noch zu Lebzeiten des Stahlbildhauers Erich Hauser (1930-2004) im Jahr 1996 gegründet, um sein Werk zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.