Ab 26. Juli 2025: Eva Schmeckenbecher – „Geister und Werkzeuge“

Im Rahmen unserer Artist-in-Residence hat Eva Schmeckenbecher in der Geschichte der Hexenverfolgung gegraben – auch in Rottweil. Aus Fotografien, animierten Videos und skulpturalen Druckstöcken entsteht eine sinnlich-poetische Spurensuche nach dem Verdrängten: Gewalt, Ausgrenzung, Angst. Mehr dazu hier.

Herzliche Einladung zur Vernissage Geister und Werkzeuge am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr!

Dauer der Ausstellung: 27. Juli bis 7. September 2025

Öffnungszeiten während der Ausstellungsdauer: dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen 27. Juli und 31. August jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Die Residenz wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der SV SparkassenVersicherung.

Neu im Skulpturenpark: Klangkunst von Sabine Schäfer

Ab sofort ist die Klanginstallation „Bats’n’Insects / Version Kunststiftung Erich Hauser“ jeden Samstag bis Ende Oktober und an den offenen Sonntagen im Skulpturenpark zu erleben. Die Installation kombiniert hörbar gemachte Fledermaus-Echolotungen, Insektenlaute und metallische Klänge zu einem einzigartigen Hörerlebnis.

Erleben Sie neue Klangkunst inmitten des Skulpturenparks. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen zur Klanginstallation finden Sie hier.

Herzlich Willkommen bei der Kunststiftung Erich Hauser. Schön, dass Sie da sind!

Am sanft ansteigenden Ufer des Neckars am Rande Rottweils breitet sich das ehemalige Kunst-, Arbeits- und Wohnareal des Bildhauers Erich Hauser (1930-2004) aus, das sich als eine stimmige und einzigartige Verbindung aus Kunst, Architektur und Natur präsentiert.

Erich Hausers unbedingter Wunsch, das Gesamtkunstwerk der Nachwelt zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, mündete 1996 in der Gründung der Kunststiftung Erich Hauser. Das ehemalige Wohn-, Arbeits- und Kunstareal verwandelte sich damit in eine Bewahrungsstätte, einen Ort der Kunstbegegnungen, des Kunstdiskurses sowie eine Fördereinrichtung und einen Experimentierraum für junge aufstrebende Bildhauerinnen und Bildhauer. Von April bis Oktober lädt die Kunststiftung Erich Hauser zu offenen Samstagen und Sonntagen, Führungen, Ausstellungen, Konzerten und anderen Kunstprojekten ein. Im Veranstaltungskalender der Kunststiftung finden Sie alle Veranstaltungen, die auf dem Hauser-Areal stattfinden.

Für Neuigkeiten, Informationen zu Veranstaltungen und Wissenswertes rund um die Kunststiftung nehmen wir Sie sehr gerne in unseren Newsletter-Verteiler auf. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail mit der Bitte um Aufnahme an info@erichhauser.de. Alternativ können Sie der Kunststiftung auf Instagram unter @kunststiftungerichhauser folgen.

Veranstaltungen

01.04.2025–31.10.2025

Von April bis Oktober öffnet die Kunststiftung Erich Hauser an jedem Samstag ihre Tore für Spaziergängerinnen und Spaziergänger von 15.00 bis 17.00 Uhr.

26.07.2025, 17.00

Vernissage / Ausstellungsdauer: 27. Juli bis 7. September 2025

2025 vergibt die Kunststiftung Erich Hauser mit Unterstützung der SV SparkassenVersicherung erneut ein Arbeitsstipendium, das Raum und Zeit für kreative und ergebnisoffene Prozesse bietet – in diesem Jahr an die Künstlerin Eva Schmeckenbecher, deren Arbeiten Fotografie, Skulptur und Video miteinander verweben. Ab dem 26. Juli 2025 präsentiert die Kunststiftung Erich Hauser die Ergebnisse des Aufenthalts von Eva Schmeckenbecher in der Ausstellung „Geister und Werkzeuge“.

27.07.2025, 17.00

Kostenlose Führung

Die Führung zur sakralen Bildhauerkunst von Erich Hauser in der Kirche Sankt Maria in Schramberg beginnt im Anschluss an den offenen Sonntag der Kunststiftung um 17.00 Uhr. Der Treffpunkt für die Führung ist vor der Kirche.

Neues von Instagram
Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag und wir machen mit! 🎉 Wir laden euch herzlich zu einer kostenlosen Führung um 11.30 Uhr ein.

Dabei geht es durch die Wohnhäuser des Bildhauers, den großen Skulpturenpark und die Werkstatthalle, die im Moment übrigens als Atelier der Künstlerin @eva_schmeckenbecher dient. Sie lebt und arbeitet derzeit bei uns auf dem Areal und nutzt Raum und Zeit für ihre künstlerische Weiterentwicklung. Mehr dazu bald!

Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag und wir machen mit! 🎉 Wir laden euch herzlich zu einer kostenlosen Führung um 11.30 Uhr ein.

Dabei geht es durch die Wohnhäuser des Bildhauers, den großen Skulpturenpark und die Werkstatthalle, die im Moment übrigens als Atelier der Künstlerin @eva_schmeckenbecher dient. Sie lebt und arbeitet derzeit bei uns auf dem Areal und nutzt Raum und Zeit für ihre künstlerische Weiterentwicklung. Mehr dazu bald!
...

66 1

Wir über uns

Erich Hauser


Unverwechselbare Eigenständigkeit und unnachahmbare Handwerksqualität machten Erich Hauser zu einem Wegbereiter der plastischen Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Kunststiftung Erich Hauser


Die Kunststiftung wurde noch zu Lebzeiten des Stahlbildhauers Erich Hauser (1930-2004) im Jahr 1996 gegründet, um sein Werk zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.